This is a read only archive of pad.okfn.org. See the
shutdown announcement
for details.
oer16serlo
Serlo und Mathe für Nicht-Freaks
WER? Stephan Kulla, Vereinsmitglied bei Serlo | Mitwirkende: Simon Köhl
WAS? In diesem Workshop erstellen wir zusammen mit euch Artikel für Serlo bzw. für „Mathe für Nicht-Freaks“. Serlo ist eine Art „Wikipedia fürs Lernen“, auf der sehr gut ausgearbeitete und freie Bildungsmaterialien für die Schule gesammelt werden, und „Mathe für Nicht-Freaks“ ist eine sehr verständliche Lehrbuchreihe der Hochschulmathematik. Neben der Erstellung von Artikeln werden wir euch unsere Plattform vorstellen und euch zeigen, wie ihr selbst verständliche Materialien erstellen könnt.
WANN? Sonntag, 10.15 Uhr – 12.00 Uhr
maximale Teilnehmende: 10
http://open-educational-resources.de/16/oercamp/workshops/#Serlo
https://de.wikibooks.org/wiki/Mathe_f%C3%BCr_Nicht-Freaks
https://de.serlo.org/
Teilnehmende
- Lambert Heller, @Lambo, lambert.heller@tib.eu, TIB Hannover
- Stephan Kulla http://kulla.me , fragen@kulla.me
- Andreas Häfner, Andreasmhaefner@gmail.com
- Björn Trebitz, bjoern.trebitz@hrz.uni-Giessen.de
- ...
Protokoll / Fragen / Ideen
1. Mathe für Nicht-Freaks
- Seit 6 Jahren (2010)
- über 300 Autoren waren bisher im Projekt aktiv; aktuell sind 4-6 Autoren sehr aktiv
- Aktuell anstehende Aufgabe: Generieren der Bücher als PDF
- Aktuell anstehende Aufgabe: Vervollständigung der Bücher "Analysis 1" und "Lineare Algebra"
- Aktuell anstehende Aufgabe: Übersetzung des Mathe-Buchs ins Englische
- Jeder kann und darf editieren!
- Beobachtungs-Liste wird als MediaWiki-Feature von den Machern aktiv genutzt
- Aufgabenbereiche werden absichtlich nicht fix bestimmten Verantwortlichen zugeordnet
- Wie wird Qualität der Kapitel sichergestellt? Direkte Beratung der Autoren
- Links nach außen? Ja, gibts, allerdings nur wenn wirklich passend, da Fokussierung gewünscht ist -> vermeiden, sich in Links zu verlieren
- Persönlicher Hintergrund Stephan: Promoviert jetzt über Mathematik-Didaktik
- Tipp der Macher zu Projekten dieser Art: AutorInnen sollten sehr gut betreut werden. Modell: Medizinbereich der Wikipedia mit ca. 12 sehr aktiven AutorInnen!
- Projektidee der Macher: Eine Seite darüber, wie man gut Handbücher schreiben kann... (Kommentar von Lambert: Sehr sehr cool, sowas braucht man!)
- Frage aus dem Publikum: Auswahl, anhand welches von vielen Konzepten man einen mathematischen Begriff einführt, scheint willkürlich. Wie geht man das systematisch an? - Antwort Stephan: Artikel werden sofort deutlich besser, wenn 2-3 weitere AutorInnen einen bestehenden Artikel bearbeiten!
- Feedback ca. 1 Mail / WocheM Feedback je „unöffentlicher“, je mehr
- Auf Wikibooks: keine eigenen Extensions (näheres zur Plattform weiter unten)
- Wenig Daten, die sich als Feedback analysieren lassen
- Weitere Plattform mit sehr gutem PDF-Export: WikiToLearn
- WikiBooks: Größe/Synergien durch Wikimedia, Wikipedia-Autoren sind mit den Formalia vertraut, insb. Wikitext; LeserInnen kennen das Design; Google scheint Wikibooks zu mögen, und Googlebarkeit ist sehr wichtig für derartige Projekt; Nachteile: Wikimedia entwickelt MediaWiki/Wikibooks entlang den Anforderungen von Wikipedia; es fehlen Features um Bücher gut abbilden zu können; eigene Feature-Requests, Extensions etc. können nicht schnell umgesetzt werden
- Jupiter Notebooks und GitBook als mögliche Alternativen; MediaWiki2Git
- Öffentliche Diskussion über Plattformwechsel innerhalb der Website (siehe https://de.wikibooks.org/wiki/Mathe_f%C3%BCr_Nicht-Freaks:_Wechsel_der_Plattform )
derzeit (vorerst nut organistorische) Fusion mit:
2. Serlo
- Projekt fing an als "Startup", derzeit Förderung des Projekts die zwei Vollzeitstellen erlauben; mehrheitlich jedoch freiwillige Mitarbeiter; ca. 8 Mitarbeiter als "Übungsleiter" für 200€/Monat
- Eigene Plattform, aber Partnerschaft mit Wikimedia
- Mehrere Fächer haben jeweils eigenen Bereich
- Interaktive Elemente wie Aufgaben
- Eingabe in Markdown, Formeln (da einfacher als WikiText)
- Schicker Preview im Browser, mit Layout-Editor
- Wiris-Editor speziell für Formeln (Formelsatz in LaTeX)
- Großteil der Inhalte derzeit von Lehramtsstudierenden im Praktikum, lokal in München; einiges wird von Lehrern ergänzt/überarbeitet (insb. didaktische Ebene)
- Fast wöchentlich an einer Schule, dort wertvolles Feedback von SchülerInnen
- Beispiel aus dem Publikum: Loviscach mit interaktivem Overlay für YoutTube-Videos
weitere Projekte:
-openingscience.org: auch als dynamisches Buch bei github.com
- handbuch.io CoScience mit MediaWiki (Entscheidung gegen wikibooks: keine DOI, keine eindeutige Autorennennung)
oerpub.org (" machen sehr viel richtig", Kleinigkeiten wie Fußnoten ect. müssten selber gestrickt werden)
- wikitolearn (Vorkesungsskripte, schöne pdf)
Allgemeine Diskussion
- Google Analytics wird genutzt, ist wertvoll, da z.B. Dead-end-Links von Google bestraft werden; notwendig für Seitenoptimierung
- Gesamt-Einschätzung: Google-Relevanz geht durch guten Content plus Befolgen einfacher Regeln, man muß also nicht unbedingt Teil eines Mammuts wie Wikibooks sein...
- Redundanz mathematischer Inhalte im Netz, was sind die "Alleinstellungsmerkmale" der beiden vorgestellten Projekte? Was lohnt sich zu machen?
- Beispiel Khan-Academy: Einheiten in denen das Wissen gruppiert wird ist entscheidend; integrierte "Schule"/"Lehr-/Lernheiten"
- Beispiel für Git-basierte, freie OER-Buchplattform (mit WYSIWYG-Editor): OERPUB.org (Lambert: Finde ich interessant, aber hat z.B. noch keine Fußnoten)
- Lesende/Lernende als Zielgruppe, mit der man sich auseinandersetzt
- Neigung, "fremde" Lehrmaterialien nachzunutzen, ist insgesamt (noch) eher gering an der Hochschule
- Idee, CC0 als Lizenz einzusetzen, um Barriere für Nachnutzung noch weiter zu verringern
- "Innerhalb eines Systems (Buchs) die Vielfalt erzeugen" - verschiedene Ansätze zum gleichen Thema, Videos etc.
- Rahmen des jeweiligen (Lehrbuch-)Projekts ergibt sich aus der Zielgruppe; sollte fokussiert sein. Mehrere Zielgruppe -> wird technisch komplizierter
BarCamp-Session "Welche Anforderungen haben wir an eine Plattform zum kollaborativen Schreiben von Lehrbüchern?" (Stephan und Lambert)
- Vorstellung von bisherigen Projekten und den Erfahrungen mit ihren jeweiligen Plattformen, im Telegrammstil
- Mathe für Nicht-Freaks
- Serlo
- Opening Science
- CoScience