This is a read only archive of pad.okfn.org. See the shutdown announcement for details.

aktionsplan Vorschlag für einen 1. Aktionsplan Deutschlands (2017/18) zur Teilnahme an der Open Government Partnership - ENTWURF E2 vom 17.05.2016
Arbeitskreis für einen Beitritt Deutschlands zur Open Government Partnership



#####################
ACHTUNG, ab dem 15. Juni haben wir damit begonnen, die Inhalte dieses Pads in das Grundlagenpapier des Arbeitskreises zu übernehmen, um ein größtmögliches Maß an Transparenz, Nachvollziehbarkeit, Kommentierbarkeit und Lesbarkeit/Übersicht zu gewährleisten. Die Inhalte dieses Pads finden sich dort dann primär unter 4. (dem Hauptteil) wieder, eingerahmt von erklärenden Hintergrundtexten. Der inhalt des Pads hier unten bleibt zu Dokumentationszwecken als Archiv erhalten.
https://docs.google.com/document/d/1h0w6nBlXa3X_h8gCy5eRz0J0BDhwYkwAEf5zQgt0vPE/edit [Freigabe: jeder mit Link kann kommentieren, alle sind eingeladen sich zu beteiligen]
######################





! hier Übersicht / Recherche der Aktionspläne einiger relevanter OGP-Mitgliedsländer https://docs.google.com/document/d/19VswIKhVVielPH1tnhbgnTgIqX2aM3z4FL3FJs_urNM/edit

Konkrete Maßnahmen
 
Gemeinsame Erarbeitung eines nationalen Handlungsplans

1. Open Data (BMI): Föderales Govdata-Portal (http://www.govdata.de) - Sammlung konkreter Vorschläge für Maßnahmen zum Aufbau einer “Nationalen Open Data Infrastruktur”


Vision bis 2030

2. Zukunftsdialoge (Bundeskanzleramt) 


Beispiele für bereits erfolgreich umgesetzter Formate 

Vision bis 2030

3. Verantwortungsvoller Umgang mit Daten und personenbezogenen Daten im Open Government - (Bundesbeauftragte für Datenschutz)


Vision bis 2030


4. Verantwortungsvoller Schutz von IT-Systemen im Open Government (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Cyberabwehrzentrum) 


Vision bis 2030


5. Bürgerbeteiligung, Zusammenarbeit und bürgerschaftliches Engagement (Bundesregierung)

Vision bis 2030


6. Innovationsmanagement & Open Innovation (ggf. in räumliche Nähe zu 2. Zukunftsdialog) 


Vision bis 2030


7. Informationsfreiheit und Transparenz(gesetze) - Sammlung konkreter Vorschläge für Maßnahmen zu einem Mehr an “Transparenz von Politik und Verwaltung”

Legislative

Exekutive/Administration

Finanzen/Haushalt

Judikative


Vision bis 2030


8. Kompetenzaufbau, Verankerung und nachhaltige infrastrukturelle Unterstützung (Capacity Building/Qualifizierung)


Vision bis 2030



Kommentar von TK: Ein allgemeiner Punkt zum Schluss noch: Mir erscheinen die einzelnen Punkte unter den Überschriften sehr ungeordnet. Das mag hier und da in der Natur der Übung liegen, aber ich denke schon, dass sich an manchen Stellen eine inuitivere Ordnung herstellen ließe, welche die Rezeption erleichtern würde.

Kommentar von JvL: Wir müssen sicherstellen, dass sich interessierte Akteure in den weiteren Prozess offen einbringen können, nachdem wir einen ersten Aufschlag gemacht und diesem dem BMI übermittelt haben. Mir ist der Erstellungsprozess noch zu geschlossen. Aber der Aufschlag ist gut und notwendig.