This is a read only archive of pad.okfn.org. See the
shutdown announcement
for details.
ODAP_Workshop_Verkehr_und_Mobilität
- Mitschrift: Open Data Aktionsplan: Workshop 2: Verkehr und Mobilität
- HASHTAG: #ODAP15
- Wlan: OpenData | PW: AXuhPLe4
Agenda
12:30 Ankunft und Registrierung
13:00 Veranstaltungseröffnung und Begrüßung
13:15 Vorstellungsrunde der Teilnehmer
13:25 Kurzeinführung in Open Data und Vorstellung des Open Data Aktionsplans
13:55 Vorstellung der Online-Partizipation im jeweiligen Politikfeld
14:10 Pause
14:30 Gruppenarbeit auf Basis der eingebrachten Ideen Austausch zu Herangehensweisen für die Umsetzung der Vorschläge
15:40 Umbau-Pause
15:50 Präsentation der Ergebnisse der Gruppenarbeit
16:50 Verabschiedung und Aufbruch zum Follow-Up bei Allermunde am Hauptbahnhof
Mitschrift
Veranstaltungseröffnung und Begrüßung
- Grußwort durch Frau Köhler vom BMVI
Vorstellungsrunde der Teilnehmer
- Perspektiven
- Wissenschaft: 2
- Wirtschaft: ca. 13
- Zivilgesellschaft: 5
- Verwaltung: 11
- Wie tief stecken Sie im Thema
- Neu im Thema: ca. 50%
- Mittel: ca. 25 %
- Experte: ca. 25%
Kurzeinführung in Open Data und Vorstellung des Open Data Aktionsplans
- Video zu Open Data: https://www.data.gv.at/infos/video-was-ist-open-data/
- Verschiedene Portale
- Open Data war Schwerpunkt der G8-Gipfels 2008
- Ergebnis. Open Data Charter (Ziel: Open Data by Default in allen Ländern, Daten sollen qualitativ hochwertig und für alle verfügbar sein)
- Umsettung: Länder sollten Open Data Aktionspläne verfassen. In Deutschland ist es durch die Wahl zu einer Verzögerung gekommen
- OpenData wird im Koalitionsvertrag genannt
- Nationaler Aktionsplan zur Umsetzung der G8 Open Data Charter http://www.bmi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Broschueren/2014/aktionsplan-open-data.pdf?__blob=publicationFile
- Im September 2014 beschlossen
- Inhalte
- Benennung von Open Data Ansprechpersonen in den Behörden
- Vorgabe: Veröffentlichung von zwei Datensätzen bis Q1 2015 durch jede Behörde (momentan ca. 80% erreicht), um das Thema in die Verwaltungen zu tragen
- Format etc. von bereits veröffentlichte Datensätzen soll verbessert werden (bspw. Online statt CD oder CSV statt Pdf
Vorstellung der Online-Partizipation
- Dieses Projekt basiert auf Verpflichtung 4 des Open Data Aktionsplans
- Es sollten potentielle Nutzer der Daten eingebunden werden
- In dem Prozess haben wir bspw. gelernt das die ursprünglichen Kategorien (aus dem Aktionsplan) sich nicht in allen Fällen mit den Ideen übereingestimmt haben
- Vernetzung der Akteure aus den unterschiedlichen Perspektiven steht im Mittelpunkt der Workshops
Gruppenarbeit auf Basis der eingebrachten Ideen Austausch zu Herangehensweisen für die Umsetzung der Vorschläge
- Vorstellung/ Auswahl der Ideen
Präsentation der Ergebnisse der Gruppenarbeit
- Gruppe 1: #174: Öffentliche Verkehrsmittel: Pünktlichkeits-Daten https://www.open-data-aktionsplan.de/en/idea/268317/329
- Potential
- Je mehr Informationen die Reisenden haben, desto besser können sie reisen. --> Intermodale Reiseangebote
- Pünktlichkeitsdaten sind interessant für die Fahrgäste
- Herausforderung
- Woher kommen die Echtzeitdaten? Rechtliche Fragestellungen - Wer hat die Rechte an den Bertragsdaten?
- Beispiel: VBB koordiniert 40 Verkehrsunternehmen --> insg. 27 (?) Verkehrsverbünde in Deutschland = ?? Verkehrsunternehmen
- Vorgehen
- Es geht nicht darum, dass die Daten nicht vorhanden sind. Es müssen die Denkstrukturen in den UNternehmen geändert werden. Innerorganisatorsiceh Abläufe müssen geändert werden.
- Hackathons könnten helfen um die Daten auszuwerten
- Beteiligte
- Gruppe 2: #161: Bundesstraßenbaustellen https://www.open-data-aktionsplan.de/en/idea/268303/329 UND #103: Bericht über Zustand der Verkehrsinfrastruktur https://www.open-data-aktionsplan.de/en/idea/268244/329
- Potential
- Ist die Basis für Prozesse wie Bürgerbeteiligung, Diskussionen wären ggf. Kürzer, wenn man den Zustand der Straßen kennen würde
- Kostentransparenz (öffentlicher Haushalt)
- Wo sind Schwachstellen im Netz, wo kommen Probleme auf mich zu? Prognosen für die Infrastrukturplanung ermöglichen.
- Die Verkehrslenung und Luftverschmutzung ließe sich besser steuern
- Schaden in der Infrastruktur führt zu volkswirtschaftlichen Schäden
- Herausforderung
- Die Daten sind oft nicht gut erfasst (und nicht in gleicher Qualität)
- Nicht überall gibt es die Bereitschaft die Daten zu erheben
- Man benötigt einen bundesweiten Standard für diese Daten
- Das Straßennetz liegt bereits vor (Landesvermessung) - Aktualität: 3-6 Monate (laut ADV http://www.adv-online.de/Startseite/)
- Frage: Wie viele Informaitonen liegen bei denen vor? Wissen alle Kommunen wirklich wo bei denen Tempo 50-Schilder stehen bzw. welche Durchfahrtshöhe ihre Brücken haben)
- Vorgehen
- Derzeitigen Status veröffentlichen
- Flächendeckenden Datenbestand schaffen, der möglichst vielen Stakeholdern zur Verfügung steht
- Beteiligte
- Politik -> Stößt den Prozess an
- Verwaltung -> hat schon viele Daten (auf Landes- und Kommunal-Ebene gibt es schon viele Daten)
- Infrastrukturbetreiber -> bspw. Straßenmeistereien
- Nutzer --> Industrie, Einzelpersonen
- Gruppe 3: #160: Bundesstraßennetz https://www.open-data-aktionsplan.de/en/idea/268302/329 UND #96: Geodaten von Bundesstraßen und Bundesautobahnen https://www.open-data-aktionsplan.de/en/idea/268237/329
- Potential
- Logistik benötigt diese informationen
- Rettungsleitplanung arbeitet zum Teil mit 3-4 Jahre alten Daten
- Navigaiton und Verkehrsstromlenkung
- Herausforderung
- Anwender fordern unterschiedliche Datentiefe --> Es muss eine Plattform gegben, die dem gerecht wird
- Zugriff auf alle Daten muss gewährleitet sein
- Unterschiedliche Zuständigkeiten müssen zusammengebracht werden --> Roundtable
- Wie können Dienste lizensiert sein, die auf diese Daten zugreifen
- Vorgehen
- Orientirung an OSM bezüglich der Detailtiefe http://www.openstreetmap.de/
- Die Fachinformation können dann in einem 2. Schritt festgelegt und (Roundtable) priorisiert werden
- Beteiligte
- Anwender
- Wirtschaft
- Verwaltung
- Wissenschaft
- Lead Runder Tisch --> BMVI
- Offene Frage: regelt Inspire das? --> Inspire regelt nur die Datenbereitsstellung der Bundesbehörden / Unsicherheit: Ggf. doch nicht nur auf den Bund beschränkt. / Klärungsbedarf, ob auch die Länderdaten erfasst sind - http://inspire-geoportal.ec.europa.eu/
- Es gibt einen Zeitplan bis wann die Daten (Bund, Länder, Kommunen) gemeldet werden müssen
- Siehe Geodatenzugangsgesetz https://de.wikipedia.org/wiki/Geodatenzugangsgesetz
- Gruppe 4: #110: Georeferenzierte Daten zu abgesenkte Bordsteinen entlang von Straßen in Bundesverantwortung https://www.open-data-aktionsplan.de/en/idea/268251/329 UND #144: Standardisierte Meta-Daten für die Barrierefreiheit https://www.open-data-aktionsplan.de/de/idea/268288/329
- Potential
- PRM - Jeder Mensch hat 1-2 Mal im Leben in der mobilität eingeschränkt. --> Potential für jedermann
- Barrierefreier Zugang zu ÖPNV
- Metadaten auch zu Baustellen (bspw. Bauarbeiten an Fahrstühlen), um Reisezeit zu reduzieren
- Das hilft auch bei der Planung der Bauarbeiten
- Herausforderung
- Vorgehen
- Datenbasis definieren
- Quellen zur automatisierten Sichtung von Updates
- Beteiligte
- VDV - als Schnittstelle zu den Organisationen, die die Daten haben.
- Betroffenen-Verbände
- Kommunale Betreiber von ÖPNV
- Betroffenenverbände
- Gruppe 5: #165: Nutzung von Daten für Mobiliätsdienstleistungen https://www.open-data-aktionsplan.de/en/idea/268307/329
- Potential
- Mobility as a Service (MaaS): Wie kann man die Mobiltät erhöhen und gleichzeitig besser Dienste zur Verfügung stellen.
- Verkehrsströme so steuern, dass man nicht permanent im Stau steht und es nicht zu wirtschaftlichen Nachteilen kommt (Logistik)
- Lösen von Verkehrsknoten
- Hinweis auf Gefahrenquellen
- Emissionsreduzierung
- Steigerung der Lebensqualität (besonders in Städten - wie schnell komme ich von A nach B)
- Wirtschaft: Optimierung der Logistik und Containermobilität
- Herausforderung
- Datenbereitstellung
- Datenheterogenität
- Verbindung zwischen den einzelnen Datenquellen
- Datenschutz
- Richtl
- Vorgehen
- Schaffen von Rahmenbedingungen --> Wie können Standards gesetzt werden, um möglichst schnell diese Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen
- Bereitstellung von Geldern --> Fördermittel reichen derzeit nicht
- Standardisierung
- Geschäftsmodelle entwickeln, weil die Kommunen oft nicht die Mittel haben, um diese Dienste zu entwickeln
- Beteiligte
- Erzeuger der Daten
- Abnehmer
- Veredler
- Übermittler
- Abnehmer (für MaaS)
- Gesetzgeber
- Diskussion
- Weitere Punkte
- @BMVI: Die Unfalldaten des Schienenverkehrs sollten standardisiert zur Verfügung gestellt werden. Momentan gibt es da nur sehr unterschiedliche Daten. Im Straßenverkehr gibt es das schon
Feedback
- Gruppen hätten vorher kommuniziert werden können, um effizienter diskutieren zu können
- Feedback und Fragen gerne auch an opendata@bmi.bund.de
- Interessante Quelle für öffentlich geförderte Projekte Technische Informationsbibliothek http://www.tib.uni-hannover.de/
- Schauen Sie sich gern auch dire Mitschriften der anderen Workshops an
Ideen